Status |
Plätze frei
|
Datum | Mittwoch, 04.11.2020 |
Uhrzeit | 13:00 - 16:00 |
Zielgruppe | Praxis, dent.talents |
Kategorie | Behandlung, Existenzgründung, Zahntechnik |
Region | Baden-Württemberg |
Kosten | 79 € inkl. Catering Preise verstehen sich pro Teilnehmer zzgl. MwSt. |
Bitte mitbringen | 1 Zahnkranzmodell mit einer Höhe von 15-16 mm 1 Arbeitskittel 1 Schutzbrille 1 Schere evtl. größere Fräsen |
Referent |
Stephan Hassenpflug, Zahntechniker und Verkaufsberater der Firma Scheu · Ausbildung zum Zahntechniker · Zahntechnische Tätigkeiten in verschiedenen Dentallaboren. · Langjährige Tätigkeit in der Entwicklung und als Demonstrator in renommierter Firma der Dentalindustrie. · Verkaufsberater der Fa. Scheu-Dental zuständig für die Bereiche Deutschland Süd und die Schweiz. Tülin Nuralis, Medizinproduktberaterin der Firma UP Dental GmbH |
VeranstaltungsortHenry Schein Dental Deutschland GmbHIndustriestr. 6 70565 Stuttgart-Vaihingen |
AnsprechpartnerWassiliki DimitralaTel.: +49 711 7150930 Fax: +49 711 7150912 Mail: Wassiliki.Dimitrala@henryschein.de |
In diesem Workshop erhalten Sie fundierte Informationen über Zahnverfärbungen und ihre Ursachen sowie über die Grundlagen von Aufhellungsbehandlungen; auch Einschränkungen und Nebenwirkungen kommen zur Sprache.
Sie lernen die verschiedenen Anwendungsschwerpunkte von Home- über Office-Bleaching bis hin zur Walking-Bleach-Methode bei devitalen Zähnen kennen.
Natürlich werden Sie auch sachgemäß über die rechtlichen Hintergründe von Zahnaufhellungsprodukten informiert (Medizinprodukte / Kosmetika und ihre Indikationen).
Im praktischen Teil der Veranstaltung wird anhand eines Gipsmodells die individuell tiefgezogene Schiene hergestellt.
Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird selbstverständlich auch das Praxismarketing sein: Wie spricht man seine Patienten an, wie bindet man die Behandlung in ein Prophylaxe-orientiertes Konzept ein und auf welchen Grundlagen erfolgt die Honorierung.
Sie erfahren den neuesten Stand der Aufhellungstechnik, erhalten Tipps und Tricks an die Hand und lernen, wie Zahnaufhellung die Zufriedenheit Ihrer Patienten und die Ertragskraft Ihrer Praxis steigern kann.
Kursschwerpunkte:
• Übersicht aller Aufhellungsmethoden und deren Indikationen
• Tipps für die erfolgreiche Zahnaufhellung mit perfekten Ergebnissen
• Zahnaufhellung als wichtiger Baustein für die Prophylaxe
• Aufklärung EU-Kosmetikrichtlinie
• Delegationsfähigkeit
• Workshop „Tiefziehtechnik“, die einfache und schnelle Herstellung der perfekten, individuellen
Bleachingschiene, bzw. Medikamententräger
• Praxismarketing und erfolgreiches Verkaufsmanagement, Abrechnung
Die Teilnehmer werden gebeten, folgende Utensilien mitzubringen:
1 Zahnkranzmodell mit einer Höhe von 15-16 mm
1 Arbeitskittel
1 Schutzbrille
1 Schere
evtl. größere Fräsen