Status |
Plätze frei
|
Datum | Mittwoch, 20.01.2021 |
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 |
Zielgruppe | Praxis |
Kategorie | Praxismanagement |
Region | Niedersachsen |
Kosten | 239 € inkl. Catering Preise verstehen sich pro Teilnehmer zzgl. MwSt. |
Bitte mitbringen | |
Referent |
Birgit Schlee, Freiberufliche Mitarbeit in verschiedenen zahnärztlichen Praxen mit Schwerpunkt auf Betreuung und Behandlung von Parodontal- und Perimplantitispatienten sowie Laserbehandlungen in der Photodynamischen- und Photothermischen Therapie. Praxistrainerin und inoffice-Schulungen in Zahnarzt/-KFO Praxen in den Bereichen: Prophylaxe bei Erwachsenen, Senioren und KFO Patienten |
VeranstaltungsortHenry Schein Dental Deutschland GmbHPodbielskistr. 333 30659 Hannover |
AnsprechpartnerUrsula DejaTel.: +49 511 61521 20 Fax: +49 511 61521 99 Mail: Ursula.Deja@henryschein.de |
Das wachsende Bewusstsein der Patienten für Gesundheit, Umwelt und ökologische Nachhaltigkeit macht sich auch in den Praxen immer stärker bemerkbar.
Patienten fragen nach biologischen Produkten und Behandlungen. Für viele Praxismitarbeiter*innen ist es eine neue und spannende Aufgabe, auf die Fragen souveräne Antworten zu finden und ein umfangreiches Prophylaxe-Angebot mit Bio-Produkten zu bieten.
Im Bio-Prophylaxeworkshop erfahren sie, wie sie ihren Praxisalltag biologisch und umweltfreundlich gestalten können – sei es bei der PZR oder der Mundhygieneberatung.
Welche Zusatzstoffe in handelsüblichen Zahnpflegeprodukten enthalten sind und welche möglichen Nebenwirkungen es gibt.
Außerdem: Wie man mit natürlichen Zusätzen wie Natron, Kokosöl, Nem, Kurkuma, Pasten und Mundspülungen selbst herstellen kann.
Wie Ölziehen funktioniert und wann Probiotika eingesetzt werden.
Ebenfalls ein zentrales Thema für die Beratung und Behandlung:
Welchen Einfluss Lifestyle, Ernährung, Stress, Vitamin-/und Nährstoffmangel etc. auf die Mundgesundheit und Krankheiten wie Karies und PA haben. Ansätze der biologischen und holistischen Zahnheilkunde und vieles mehr sind Themen des Seminars:
• Von der biologischen Zahnreinigung bis zur Mundhygiene-Beratung
• Bio-Prophylaxe als Konzept oder zusätzliches Serviceangebot
• Wo geht Bio in der Praxis/Wo sind uns Grenzen gesetzt?
• Prophylaxe-Artikel: vegan, laktosefrei, ohne künstliche Inhaltsstoffe, nachhaltig, …
• Häusliche Bio-Pflegeprodukte von der Spülung bis …
• Antibiotika-Ersatz und der Einsatz von verschiedenen alternativen Geräten
• Wie wirken Natron, Kokosfett etc.
• Ölziehen und Probiotika – Wann sind sie sinnvoll?
• Ätherische Öle- Einsatzmöglichkeiten
• Chronische Entzündungen kommen nicht aus heiterem Himmel
• Vitamine und Mineralstoffe: Wie sie die PA beeinflussen
• Vitamin D-Werte messen und richtig deuten
• Werbemöglichkeiten mit Bio-Prophylaxe
Workshop: Alle Produkte werden selbst getestet
Herstellung von Zahnpasta und Spüllösung/Live Demo
-