Status |
Plätze frei
|
Datum | Mittwoch, 10.03.2021 |
Uhrzeit | 14:00 - 18:00 |
Zielgruppe | Praxis, dent.talents |
Kategorie | Praxismanagement |
Region | NRW |
Kosten | 110 € inkl. Catering HS PARTNERTARIF - RABATT VON 15 % erhalten Sie auf die Teilnahmegebühr Preise verstehen sich pro Teilnehmer zzgl. MwSt. |
Bitte mitbringen | |
Referent | Oliver Rutkowski, Fa. Help First |
VeranstaltungsortHenry Schein Dental Deutschland GmbHEmanuel-Leutze-Straße 8 40547 Duesseldorf |
AnsprechpartnerUrsula KoellmannTel.: +49 211 5281-703 Fax: +49 211 5281-250 Mail: ursula.koellmann@henryschein.de |
Dieses Schulungsangebot richtet sich an Zahnärztinnen/Zahnärzte und deren Mitarbeiter/-innen.
Nach dem Arbeitsschutzgesetz besteht auch für Zahnarztpraxen die Pflicht, geeignete Maßnahmen zur Brandbekämpfung und zur Evakuierung vorzubereiten und zu planen.
Dazu sind geschulte Brandschutzhelfer zu bestellen.
In der Schulung zum/r Brandschutzhelfer/in wird den Teilnehmern von in der Brandbekämpfung erfahrenen Referenten alles dafür Notwendige vermittelt.
Die Ausbildung besteht aus einem Theorieteil sowie einer praktischen Löschübung.
In der Theorie werden den Teilnehmern Grundzüge des Brandschutzes, wie z. B. häufige Brandursachen und Brandbeispiele vermittelt.
Darüber hinaus wird das Verhalten im Brandfall simuliert:
- Wie bediene ich die Feuerlöscheinrichtung ohne mich selbst zu gefährden?
- Wie müssen die Fluchtwege ausgeschildert werden?
- Wie stelle ich sicher, dass Mitarbeiter und Patienten den geeigneten Fluchtweg nutzen?
Der anschließende spannende praktische Teil umfasst Hilfestellungen zur richtigen Löschtaktik und realitätsnahe Übungen mit dem Feuerlöscher.
Hier legen die Brandschutzexperten besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmer die Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit des Feuerlöschers kennen lernen.
Die Inhalte der Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer-Ausbildung sollten in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Kursinhalte im Überblick:
• Grundzüge des Brandschutzes
• Betriebliche Brandschutzorganisation
• Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
• Gefahren durch Brände
• Verhalten im Brandfall
• Grundlagen der Evakuierung
• Praktische Löschübung mit jedem Teilnehmer