Status |
Plätze frei
|
Datum | Mittwoch, 10.03.2021 |
Uhrzeit | 13:00 - 17:00 |
Zielgruppe | Praxis |
Kategorie | Behandlung |
Region | Baden-Württemberg |
Kosten | 195 € inkl. Catering Preise verstehen sich pro Teilnehmer zzgl. MwSt. |
Bitte mitbringen | |
Referent |
Birgit Schlee, Freiberufliche Mitarbeit in verschiedenen zahnärztlichen Praxen mit Schwerpunkt auf Betreuung und Behandlung von Parodontal- und Perimplantitispatienten sowie Laserbehandlungen in der Photodynamischen- und Photothermischen Therapie. Praxistrainerin und inoffice-Schulungen in Zahnarzt/-KFO Praxen in den Bereichen: Prophylaxe bei Erwachsenen, Senioren und KFO Patienten |
VeranstaltungsortHenry Schein Dental Deutschland GmbHWilly-Brandt-Str. 3 76275 Ettlingen |
AnsprechpartnerNancy GruberTel.: 07243 - 7276-106 Fax: 07243 - 7276-108 Mail: Nancy.Gruber@henryschein.de |
MIH - Betreuungskonzept in der Prophylaxe
Kreidezähne - Geheimnisvolle Schmelzdefekte oder "neue" Volkskrankheit?
Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, kurz MIH, stellt mittlerweile für viele Kinder und Jugendliche nicht nur ästhetische Probleme dar. Sie ist häufig auch mit empfindlichen Zähnen bis hin zu starken Schmerzen verbunden.
Die Oberfläche eines MIH-Zahnes ist verändert und teilweise sogar stark angegriffen. Deshalb kann zusätzlich auch ein erhöhtes Kariesrisiko für die gesamte Mundhöhle vorliegen. Im Praxisalltag ist es besonders wichtig, diese Patienten mit einem individuellen Betreuungskonzept zu begleiten - sowohl professionell in der Praxis als auch bei häuslicher Zahnpflege.
Kursinhalte:
- Definition / Ursprung der MIH
- MIH-Klassifikationen
- Unterschiedliche Tools zur Mundhygiene bei MIH
- Professionelle Betreuung von MIH Patienten
- Einblicke in biologische und chemische Mundhygieneoptionen
- Ernährungslenkung
- Aktuelle Erkenntnisse
- Alternative Begleitmaßnahmen
- Abrechnung